Veranstaltungshinweis: Vortrag zu Internetbewertungsportalen, IHK Potsdam, Rechtsanwältin Wienen |
13.04.2015
„Internet-Bewertungsportale – Top oder Flop für Unternehmen“ ist der Titel einer heutigen Veranstaltung in der IHK Potsdam, Referentin ist Rechtsanwältin Wienen, Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht und Wirtschaftsmediatorin (IHK).
|
Weiterlesen...
|
|
Löschung gefälschter Bewertungen - aktuelles BGH-Urteil |
13.04.2016
Vor kurzem hat der BGH eine neue Entscheidung zu Bewertungsportalen im Internet gefällt. Jetzt ist das Urteil im Volltext veröffentlicht. Daraus ergibt sich: Wer gegen Fake-Bewertungen vorgehen will, sei es ein großes Unternehmen oder zum Beispiel ein einzelner Arzt in einer Praxis, hat jetzt deutlich bessere Chancen.
|
Weiterlesen...
|
Kennzeichnung der Trailer für Live-Tournee von VOX-"Hundeprofi" als Werbung |
06.04.2016
Das VG Köln hat entschieden, dass der Fernsehsender VOX die Trailer für Live-Tourneen des Hundeprofis Martin Rütter als Werbung kennzeichnen muss.
|
Weiterlesen...
|
Kündigung wegen privater Internetnutzung – Auswertung des Browserverlaufs ohne Zustimmung des Arbeitnehmers |
06.04.2016
Der Arbeitgeber ist berechtigt, zur Feststellung eines Kündigungssachverhalts den Browserverlauf des Dienstrechners des Arbeitnehmers auszuwerten, ohne dass hierzu eine Zustimmung des Arbeitnehmers vorliegen muss. Dies hat das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschieden.
|
Weiterlesen...
|
Reputationsschutz: Neues Grundsatzurteil zu Bewertungsportalbetreiber-Pflichten, Bundesgerichtshof |
01.03.2016
Der Bundesgerichtshof hat heute entschieden: Jameda muss konkrete Unterlagen anfordern, dass ein Bewertender wirklich bei dem Arzt in der Praxis war – wenn sich dieser gegen eine Negativbewertung wehren will. Ein Zahnarzt hatte sich gegen eine Negativbewertung gewehrt: Jameda hat dabei Prüfpflichten als Portalbetreiber verletzt, urteilt der Bundesgerichtshof. Die Entscheidung enthält grundsätzliche Erwägungen zu Bewertungsportalbetreiberpflichten.
|
Weiterlesen...
|
|
|
Weitere Beiträge...
-
"Rufschädigung durch Google-Suchergebnisse", neuer Fachbeitrag von Rechtsanwältin Wienen, ITRB 2/2016, Verlag Dr. Otto Schmidt
-
Neuer Fachbeitrag von Rechtsanwältin Wienen, ZD 2/2016, Verlag C.H.Beck, Pressefreiheit und Duchsuchungen bei Presseorganen
-
Rechtliche Bedeutung der Funktion „Teilen“ in sozialen Netzwerken: Wer auf Facebook teilt, macht sich rechtswidrige Inhalte nicht zu eigen, OLG Frankfurt am Main
-
Medienrechtfachanwalt-News 2/2016 - Bundesgerichtshof zum "Werktitelschutz von Smartphone-Apps", zu "No-Reply-Mails und Werbezusatz", OLG Hamm: 10 Euro Schadensersatz pro Bild bei urheberrechtsverletzenden Fotos auf Hompeage
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 10 von 112 |